Eminkale
Korianderhonig 500g
Korianderhonig 500g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Vom Imkermeister Krüger
Korianderhonig
Dieser feine Honig besticht durch sein einzigartiges Aroma und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Als ein Honig mit feinem Aroma und kristalliner Konsistenz ist er eine seltene Sorte mit einem außergewöhnlichen Geschmack, der Kenner begeistert.
Die Besonderheit des Korianders
Koriander ist eine seit Jahrtausenden geschätzte Pflanze, die weit mehr als nur kulinarische Qualitäten besitzt. Mit seinen charakteristischen, zitrusartigen Aromen bereichert Koriander viele Gerichte und macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Doch die eigentliche Besonderheit des Korianders liegt in seinen reichhaltigen Inhaltsstoffen. Die Pflanze ist eine natürliche Quelle ätherischer Öle und Antioxidantien.
Korianderhonig vereint die süße Milde des Honigs mit den natürlichen Eigenschaften des Korianders. Beim Genuss dieses besonderen Honigs profitierst Du nicht nur von einem einzigartigen Geschmackserlebnis, sondern kannst auch die unterstützenden Effekte der Inhaltsstoffe des Korianders spüren. Dieser als sardische Spezialität bekannte Honig wird ausschließlich in der unberührten Natur auf Sardinien produziert.
Produktionsland:
Italien (Sardinien)
Verwendung:
Sein einzigartiger Geschmack macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Dressings, Marinaden und Saucen. Er harmoniert perfekt mit Senf und Balsamico-Essig und verleiht sowohl warmen als auch kalten Getränken eine sanfte Süße. Fruchtige Smoothies, Milchshakes, Cocktails sowie Tee und Kaffee lassen sich ideal mit Korianderhonig verfeinern.
Farbe, Konsistenz & Geschmack:
Farbe:
hellgelb
Konsistenz:
flüssig
Geschmack:
fein aromatischer Honig mit würziger Note
Geerntete Pflanzenart:
Koriander, ein mediterranes Gewürz, bildet die Basis dieses einzigartigen Honigs.
Zutaten:
Lagerung:
Für optimale Frische bei Raumtemperatur lagern.
Tipps:
Wenn Du Korianderhonig kaufst und ihn gerade nicht benötigst, stelle ihn in den Gefrierschrank (nicht den Kühlschrank), um ihn flüssig zu halten. Durch die Kälte wird die molekulare Bewegung so stark verlangsamt, dass sich keine Zuckerkristalle bilden können. Wenn Du zum Beispiel einen flüssigen Honig, der normalerweise nach 3 Wochen kristallisiert, in den Gefrierschrank stellst und nach einem Jahr wieder herausholst, bleibt er flüssig. Die Inhaltsstoffe und die Qualität bleiben dabei zu 100 % erhalten. Um kristallisierten Honig wieder flüssig zu machen, empfehlen wir Dir, den Honig in ein etwa 40 Grad (nicht heißer) warmes Wasserbad zu stellen. Nach ein paar Minuten hat Dein Honig wieder seine ursprüngliche Konsistenz zurückerlangt.
Haltbarkeit:
ca. 2 Jahre
